Die moderne intrakapsuläre Mandelentfernung mittels Coblationsverfahren
Chronisch kranke Mandeln stellen ein Infektionsrisiko dar und haben keine Abwehrkräfte mehr. Die operative Entfernung wird immer in Vollnarkose durchgeführt.
Nachblutung und Schmerzen sind einiger der häufigsten und der unangenehmsten Konsequenzen nach Entfernung der Gaumenmandel. Die moderne intrakapsuläre Technik der Mandelentfernung mittels Coblationsverfahren hat anhand mehrer Studien einen großen Erfolg gezeigt.
Folgende Operationen bieten wir an:
- Intra-, und extrakapsuläre Entfernung der Gaumenmandeln mittels Coblationsverfahren. Hierbei werden die Mandeln durch ein Kombinationsverfahren aus kontrollierter Gewebeabtragung und kalter Gewebeabtragung möglichst schonend entfernt.
- Teilentfernung der Gaumenmandeln (Tonsillotomie)
- Kinderchirurgie: Polypenentfernung (Adenotomie) mit Trommelfellschnitten und Paukendrainageneinlagen.
- Korrekturen der Nasenscheidewand.
- Operationen an der Nasenmuscheln (Conchotomie)
Als Belegarzt führe ich die Operationen (stationär und ambulant) im St. Johannisstift Krankenhaus durch.